BOXEN
Möchtest Du Deine Ausdauer verbessern? Deine Technik verbessern? Dich auf Deinen Wettkampf vorbereiten? Dein Selbstvertrauen stärken? Dampf ablassen? Oder willst Du es einfach mal ausprobieren?
Wir bringen Dir die Vorteile sowie die Werte des Boxsportes näher, egal ob Du jung oder alt und egal wie fit Du zur Zeit bist. Boxen in unserem Sportstudio ist individuell auf Dein Ziel ausgerichtet. Fitnessboxen ohne Kontakt, Light Contact Boxen, olympisches Boxen oder sogar Profiboxen . Wir bieten Dir die volle Bandbreite. Im Training lernst Du unterschiedliche Techniken und erhöhst gleichzeitig Deine Kraft und Kondition. Das Boxen ist auch eine perfekte Ergänzung zu anderen Sportarten. So zum Beispiel für Personen, die eher einseitige Sportarten betreiben, wie Fechten, Golfen oder Tennis, um sich wieder in Balance zu bringen.
Boxen kombiniert Kampfsport und Aerobic
Boxen ist ein Kampfsport, bei dem zwei Personen an einem Wettbewerb aus Kraft, Geschwindigkeit, Reflexen, Ausdauer und dem Willen teilnehmen, indem sie mit Boxhandschuhen Schläge aufeinander werfen.
Das Boxen wird von einem Schiedsrichter über eine Reihe von Intervallen von ein bis drei Minuten überwacht, die als Runden bezeichnet werden. Das Ergebnis wird entschieden, wenn ein Gegner von einem Schiedsrichter als nicht in der Lage angesehen wird weiterzumachen, wegen Verstosses gegen eine Regel disqualifiziert wird, durch Werfen eines Handtuchs zurücktritt oder aufgrund der Grundlage der Punktekarten der Richter den Athleten* am Ende des Wettbewerbs zum Gewinner oder Verlierer erklärt wird. Für den Fall, dass beide Kämpfer von den Richtern die gleiche Punktzahl erhalten, wird der Kampf als unentschieden gewertet.
Boxen – die älteste Kampfkunst der Welt
Während die Menschen seit Beginn der Geschichte im Nahkampf gekämpft haben, könnte der Ursprung des Boxens als organisierter Sport darin liegen, dass die alten Griechen es 688 v. Chr. als olympisches Spiel akzeptierten. Das moderne Boxen entwickelte sich aus regelmässig veranstalteten Preiskämpfen im England vom 17. bis 18. Jahrhundert. Mitte des 19. Jahrhunderts, wieder zunächst in Grossbritannien, später etabilierte sich das englische Boxen in den Vereinigten Staaten hin bis zu Frankreich. Im 20. Jahrhundert erlebte das englische Boxen einen Höhepunkt. Der Boxsport wurde immer populärer und entwickelte sich mehr und mehr in die zwei Richtungen der Amateur- und Profiboxen. Amateurboxen ist bei den Olympischen Spielen und besitzt eine eigene Weltmeisterschaft. Profiboxkämpfe werden von kommerziellen Boxverbänden organisiert wellches jedoch seit 2016 ebenfalls bei den Olympischen Spielen antreten.
Was brauche ich für das Boxtraining?
- Turnschuhe / Boxschuhe (am besten mit dünner Sohle)
- Trainingskleider (kurze Hosen/Trainer, T-Shirt)
- Bandagen
- Mundschutz
- Handtuch (kann man im Sportstudio auch Mieten)
- Handschuhe werden vom Sportstudio bereitgestellt. Falls Du schon Deine eigene hast, kannst du sie gerne mitnehmen.
Trainingsdauer
ab 60 Minuten
HAST DU NOCH WEITERE FRAGEN?
Meine Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@zh-personaltraining.ch wiederrufen.